03.02.2025
Bövinghausen
Erwachsene

Kolping: Rückblick und Ausblick

Die Kolpingsfamilie Bövinghausen blickte bei ihrer Programmeröffnung, Mitgliederversammlung (ohne Wahlen) und Schwarzwaldtreff im Pfarrer-Wefer-Haus wieder mal auf ein ereignisreiches Jahr zurück.

Auch viele Termine für die Zukunft wurden bekannt gegeben. So fährt man am Samstag, 03. Mai, nach Köln zur bundesweiten Gemeinschaftsveranstaltung „175-jähriges Bestehen des Kolpingwerkes Deutschland als Verband“. Kolping präsentiert sich mit einer orangenen Tischreihe mitten durch Kölns Fußgängerzone Breite Straße sowie mit einem abwechslungsreichen Programm.

Der Kolping-Bundesverband und auch die Kolpingsfamilie Bövinghausen rufen jetzt dazu auf, Flagge für die Demokratie zu zeigen. Angesichts der aktuellen Debatte zu den Gefahren, hat man beschlossen den Fokus auf das Thema „Stärkung der Demokratie“ zu setzen.  Gerade jetzt vor der Bundestagswahl 2025 und den Kommunalwahlen im September 2025 dringlich dafür zu werben, dass die deutsche Demokratie funktionstüchtig bleibt. Der Kolping-Abend mit 90 Teilnehmern endete mit einem Schinkenbraten-Essen und gemütlichem Beisammensein.

Der Kolping-Vorstand Bövinghausen von links: Kolping-Vorsitzender Hans-Peter Rehbein, Thomas Petermann, Josef Fillinger, Ingrid Reh, Thomas Siesmann, Achim Heese, Ursula Paul, Frank Kirchhof und Petra Siesmann zeigen Flagge für die Demokratie.

Weitere Einträge

Erwachsene
Vorweihnachtliches Konzert

Nachlese des Charity-Konzerts in der Herz-Jesu Gemeinde

Erwachsene
Kolpingprogramm 1. Halbjahr

Bövinghausen: Das Programm der Kolpingsfamilie Bövinghausen für das erste Halbjahr ist erschienen.
© Lesch

Erwachsene
Kolping-Jahresabschluss

Nach einem ereignisreichen Jahr traf sich die Kolpingsfamilie Bövinghausen zum traditionellen Jahresabschluss.