Investition in Seelsorgepersonal und Multiprofessionalität
Auch wenn die Kirchensteuereinnahmen zurückgehen, werden die Ausgaben für Personal vor Ort in den kommenden Jahren möglichst stabil bleiben. Gleichzeitig werden neue Berufe erschlossen und vernetzt, um multiprofessionelle Teams in der Seelsorge zu stärken.
Engagementförderung
Ehrenamtlich Engagierte, die aufgrund ihrer Taufberufung handeln, sind unverzichtbar. Deshalb investiert das Erzbistum in die Engagementförderung und stellt ausreichend Ressourcen bereit, um Ehrenamtliche zu gewinnen, auszubilden, zu begleiten und zu fördern.
Strukturen – Einfach, flexibel und nachhaltig
Das Erzbistum schafft Strukturen, die so schlank und einfach wie möglich sind, zugleich aber flexibel genug, um regionale Besonderheiten zu berücksichtigen.